Die geheime Macht des Pendelns: Ein Tor zu verborgenen Energien

Haben Sie sich jemals gefragt, ob es möglich ist, mit den unsichtbaren Energien um uns herum zu kommunizieren? Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit Ihrem eigenen Körper sprechen, fremde Energien identifizieren und sogar Seelen auf ihrer Reise ins Licht begleiten. Genau das habe ich in den letzten Jahren durch die Kunst des Pendelns entdeckt.


In den letzten Jahren habe ich gelernt, wie man sich mit einer kleinen Kette und einem Gegenstand daran mit jeder Seele oder Energie in Verbindung setzen kann. Genauso kann man sogar die eigenen inneren Organen, wie die Lunge, die Leber oder das Blut fragen, wie es ihnen ginge. Man kann auch eine fremde Energie fragen, ob sie sich in einem bestimmten Körperteil befindet. Die Qualität der Antworten hängt zwar von der Klarheit des eigenen Geistes ab und Fragen können nur mit „ja“ oder „nein“ beantwortet werden, aber es ist dennoch eine wunderbare Möglichkeit, das eigene Wissen zu erweitern. Ferner gibt es uns ein Stückweit Freiheit und Selbstbestimmtheit zurück!

Im Grunde lässt sich alles Fragen, was einem durch den Kopf geht. Wichtig ist nur, dass die eigenen Gedanken ruhig und fokussiert sind. Ein ungenauer Gedanke (und somit Energie) bringt logischerweise eine ungenaue Antwort. Unsere Gedanken formen die Frage und das Universum (wir können es auch Gott oder Spirit nennen) antwortet.

Wie pendelt man?

Hier gibt es eigentlich nichts neues zu sagen, da die Technik schon alt und bekannt ist, aber ich möchte dennoch eine kurze Einleitung geben:

  1. Halte das Pendel ruhig zwischen Daumen und Zeigefinger deiner dominanten Hand.
  2. Setze dich bequem hin, entspanne dich und atme tief durch.
  3. Stelle dem Pendel eine einfache Ja/Nein-Frage, deren Antwort du kennst, um seine Bewegungen für Ja und Nein zu kalibrieren.
  4. Konzentriere dich auf deine Frage und halte das Pendel über einer flachen Oberfläche.
  5. Beobachte die Bewegungen des Pendels und interpretiere sie entsprechend der Kalibrierung.
  6. Bedanke dich am Ende der Sitzung und lege das Pendel beiseite.

Die innere Ruhe und Stille kommt durch die Übung. Bevor man mit den eigentlichen Fragen beginnt, muss es zuerst kalibriert werden. Man muss schließlich wissen, welche Bewegung „Ja“ und welche „Nein“ bedeutet.

  1. Stelle dem Pendel eine einfache Ja/Nein-Frage, deren Antwort du kennst, z.B. „Ist mein Name [dein Name]?“.
  2. Beobachte die Bewegung des Pendels – es wird sich in eine bestimmte Richtung bewegen (z.B. vorwärts-rückwärts oder im Kreis).
  3. Notiere dir die Bewegung für „Ja“.
  4. Stelle eine Frage mit der Antwort „Nein“ und notiere dir die Bewegung für „Nein“.
  5. Wiederhole dies ein paar Mal, um sicherzustellen, dass die Bewegungen konsistent sind.

Das ist alles. Jetzt kommt es nur noch auf die Fragen an und auf ein Pendel!

Einfaches Pendel selber bauen

Materialien:

  1. Ein Stück Schnur oder dünner Faden (ca. 20-30 cm lang)
  2. Ein kleiner, gleichmäßig schwerer Gegenstand (z.B. ein Ring, eine Mutter, ein kleiner Stein)

Anleitung:

  1. Wähle den Gegenstand: Suche einen kleinen, gleichmäßig schweren Gegenstand, den du als Gewicht für dein Pendel verwenden möchtest. Das kann ein Ring, eine Mutter, ein kleiner Stein oder ein ähnliches Objekt sein.
  2. Schneide die Schnur: Schneide ein Stück Schnur oder Faden in einer Länge von etwa 20-30 cm ab.
  3. Befestige das Gewicht: Binde ein Ende der Schnur fest um den ausgewählten Gegenstand. Stelle sicher, dass der Knoten sicher ist, damit das Gewicht nicht abrutscht.
  4. Halte das Pendel: Halte das andere Ende der Schnur zwischen Daumen und Zeigefinger deiner dominanten Hand, sodass das Gewicht frei schwingen kann.
  5. Teste das Pendel: Setze dich bequem hin, entspanne dich und lasse das Pendel ruhig hängen. Es sollte frei schwingen können, ohne dass die Schnur zu kurz oder zu lang ist.

Fertig ist dein selbstgemachtes Pendel und schon kann es losgehen mit dem Üben. Wie bei allen Fertigkeiten ist es auch hier wichtig regelmäßig zu Üben. Geh die oberen Schritte durch und konzentriere dich auf einfache Ja/Nein-Fragen. Achte darauf, dass du entspannt und konzentriert bleibst. Mit der Zeit wirst du ein Gefühl für die Antworten deines Pendels entwickeln und deine Fähigkeiten im Pendeln verbessern. 

In seltenen Fällen kann es passieren, dass das Pendel auch mit bester Übung und ruhiger Hand nicht ausschwenkt. In diesen Fällen liegt es, meiner Erfahrung nach, immer daran, dass „negative“ Energien noch blockieren und abgelöst werden müssen. Ich kann dich gerne bei diesem Prozess unterstützen. Schreib mir einfach eine Email mit deinen Kontaktdaten. Wir können das ganz einfach durch ein Telefonat gemeinsam lösen. 

Nach oben scrollen